
Bild: Bernd Hackl / Foto: www.zauberwald-foto.de 1. Teil vom Interview
von Silke Schön
Bernd Hackl hat ehrgeizige Ziele.
„Die Ziele meines Trainings sind die Stärken des Pferdes zu fördern und die Schwächen auszugleichen, unabhängig davon, ob es sich um ein Jung-, Freizeit- oder Turnierpferd handelt.“ schreibt er auf seiner Homepage
www.berndhackl.de. Und er weiß, wie das geht. An den richtigen Stellen Lob, an vielen vielen Stellen Geduld und Zeit und überall weniger Zwang und Druck. Die Bereitschaft zu erkennen, dass Pferde anders denken, ist Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches und vor allem partnerschaftliches Training. Und so kann er sich guten Gewissens als „Horseman“ bezeichnen, denn er versteht die Pferde sehr gut.
Mit 14 Jahren begann er zu reiten, mit 17 stieg Bernd Hackl in den
Westernsattel . Nach Aufenthalten in den USA (z.B. bei Bill Horn und Roy Sharpe) ist er sehr geschult im Umgang mit jungen und schwierigen Pferden. Sein umfangreiches Wissen gibt er in Workshops und Kursen in ganz Europa sowie in der vox-Sendung
"Die Pferdeprofis" weiter (zusammen mit
Sandra Schneider).
Foto: www.zauberwald-foto.de
Mein Interview mit Bernd Hackl
Silke Schön von hallo-pferd.de: Sie sind mit den Dreharbeiten zur neuen Staffel der "Pferdeprofis" auf vox sicherlich sehr ausgelastet. Was machen Sie in der vermutlich nur knappen verbleibenden Zeit?
Bernd Hackl: Hauptsächlich bin ich auf verschiedenen Anlagen in ganz Europa unterwegs und gebe Kurse und muss mir tatsächlich die Zeit für die Dreharbeiten und das Training der VOX-Pferde aus den Rippen schneiden. Dadurch, dass ich sehr wenig Zuhause bin, ist das Trainieren der VOX-Pferde äußerst schwierig. In der Regel nehme ich seit 2014 auch keine Beritt-Pferde mehr an, da ich einfach zu viel unterwegs bin. Meine knapp bemessene Freizeit, die sich oft auf die Fahrt von Punkt A nach Punkt B beschränkt, verbringe ich mit meiner Lebensgefährtin Simone Rester und unserem gemeinsamen Sohn. Ich bin sehr glücklich, dass die beiden jetzt mitkommen können, da wir nun ein Wohnmobil haben.